Wolf Biermann
Seit dem 27. März, 2007 heute ist Wolf Biermann der 115. Ehrenbürger der Stadt Berlin. Herzlichen Glückwunsch dazu!
Mit der Ehrenbürgerschaft erhält Biermann die bedeutenste Auszeichnung Berlins. Die Ehrenbürgerschaft wird vom Senat zusammen mit dem Abgeordnetenhaus an Personen verliehen, die sich besonders um die Stadt Berlin verdient gemacht haben. Vorschläge erbringen das Abgeordnetenhaus, Mitglieder des Senats, die Bezirksämter und die Bezirksverordnetenversammlungen.
Bei der Verleihung erhält der Ehrenbürger eine vom Regierenden Bürgermeister und vom Präsidenten des Abgeordnetenhauses unterschriebene Urkunde. Auf dieser sind ihre Verdienste festgehalten. Ehrenbürger dürfen sich von einem Künstler ihrer Wahl für die Galerie der Ehrenbürger im Abgeordnetenhaus porträtieren lassen.
Sollte der Ehrenbürger bedürftig sein oder in Zukunft werden, steht ihm eine Ehrenversorgung zu.
Nach Verleihung der Ehrenbürgerschaft lädt der Senat den Bürger zu Bekanntmachungen und Feierlichkeiten als Ehrengast ein. Außerdem bekommen Ehrenbürger kostenlos eine Jahreskarte der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) – der m.E. größte Vorteil den diese Auszeichnung mit sich bringt – und das Amtsblatt Berlins.
Last but not least übernimmt das Land Berlin die Kosten für das Begräbnis eines in einem Ehrengrab auf einem Berliner Friedhof.
Eine Liste der anderen 114 Ehrenbürger findet man bei Interesse hier.
(Foto by Landesarchiv)
I’m not sure what’s more interesting: the free transit or the free burial. :p
i wonder how he feels to be sharing the list with ronald reagan and george bush? and i can’t wait to see george on the U8.
Yeah, I was thinking about that as well. Some of the people are rather questionable Ehrenbürger – in my humble opinion.
mich würde vor allem mal interessieren, wie hoch die Ehrenversorgung ausfällt. ist das dann hartz 4 niveau? gab es das überhaupt schon mal, dass ein ehrenbürger diese zuwendung bekommen hat?